iPhone 17 mit Vertrag kaufen

Alle News & Gerüchte auf einem Blick: Apple wird voraussichtlich im September 2025 die iPhone 17 Reihe präsentieren – und die Gerüchteküche brodelt bereits. Zahlreiche Leaks deuten auf spannende Neuerungen hin, darunter größere Displays, verbesserte Kamera-Technologien und leistungsstärkere Chips. Besonders interessant ist die mögliche Einführung von ProMotion mit mindestens 90 Hz, was nicht nur für angenehme Animationen sorgt, sondern auch die Akkulaufzeit optimieren könnte und Always-On unterstützt. Zudem soll Apple beim iPhone 17 auf Wi-Fi 7 setzen, um noch schnellere Verbindungen zu ermöglichen, während das neue, eigene entwickelte C1-Modem für optimiertes 5G sorgen dürfte.

   

 

iPhone 17: Bewährte Technik, sanft weitergedacht

Das iPhone 17 könnte wie sein Vorgänger mit einem 6,27 Zoll (15,92 cm) ProMotion-Display ausgestattet sein und in neuen, sanften Pastellfarben erscheinen. Darüber hinaus könnte ein innovatives Displayglas mit Antireflexbeschichtung die Lesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung verbessern. Optisch gesehen bleibt das iPhone 17 unverändert und behält wie das iPhone 16 die vertikale Kameraanordnung auf der Rückseite.


Bessere Kühlung für mehr Leistung

Ein leistungsstarker A19-Chip sorgt für Effizienz und Power, während die integrierte Kühltechnologie das System auch bei starker Beanspruchung angenehm temperiert hält.

 

Mehr Megapixel, mehr Ausdauer, mehr Platz

Eine der Verbesserungen der iPhone 17 Serie betrifft die Frontkamera, die von 12 Megapixel auf 24 Megapixel für noch detailreiche Selfies und hochauflösende Videoanrufe aufgewertet werden soll. Die Akkulaufzeit könnte sich durch energieeffiziente Optimierungen ebenfalls verlängern, und das iPhone 17 soll weiterhin mit Speicheroptionen zwischen 128 GB und 512 GB erhältlich sein.

Apple bricht Rekorde: Das iPhone 17 Air wird ultradünn

Eine besonders spannende Neuentwicklung stellt das iPhone 17 Air dar, welches das Plus-Modell ersetzen soll. Mit einer Dicke von nur 5,5 mm könnte es das bisher schlankeste iPhone überhaupt werden. Das 6,6 Zoll (16,76 cm) ProMotion-Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz verspricht ein angenehmes Nutzungserlebnis, während die Dynamic Island etwas kompakter ausfallen soll.

Was steckt im iPhone 17 Air?

Für eine flüssige Performance soll ein A19-Chip mit 8 GB RAM sorgen, der sowohl alltägliche Anwendungen als auch anspruchsvollere Aufgaben mühelos bewältigt. Apple setzt offenbar nur bei dem iPhone 17 Air auf einen Titanrahmen, was auf eine konstruktive Maßnahme zur Verstärkung des besonders dünnen Gehäuses hindeutet. Allerdings geht das schlanke Design mit einigen Kompromissen einher: Das Modell könnte kein SIM-Karten-Fach haben und stattdessen ausschließlich auf eSIM festgelegt sein. Zudem wird gemunkelt, dass das Gerät keine Stereo-Lautsprecher bietet, was nicht bei allen Nutzern auf Begeisterung stoßen dürfte. 

Für schöne Bilder und lange Tage

Die 48 Megapixel Kamera soll aus einem einzigen Objektiv bestehen, das in einem breiten Kamerabalken integriert ist – ein Design, das stark an die Google Pixel Reihe erinnert. Neben der Kamera sind auf der rechten Seite des Balkens ein LED-Blitz und ein Mikrofon zu erwarten. Zusätzlich könnte Apple das iPhone 17 Air mit einem Action Button ausstatten, der vielseitig anpassbar ist und beispielsweise als Kamerasteuerung für schnelle Schnappschüsse genutzt werden kann. Speicheroptionen von 256 GB und 512 GB stehen wohl zur Auswahl, während die Akkulaufzeit trotz der schmalen Bauweise überzeugen soll. Zwar wird erwartet, dass das iPhone 17 bei rund 949 € startet und das iPhone 17 Air ab etwa 1.099 € erhältlich ist, doch angesichts aktueller Diskussionen über US-Zölle bleibt abzuwarten, ob sich dies auf die finalen Preise in Europa auswirkt.

 

 

 

iPhone 17 Pro: Das steckt hinter Apples nächstem High-End-Modell

Beim iPhone 17 Pro könnten sich bedeutende Designänderungen abzeichnen. Statt des klassischen quadratischen Kameramoduls im kleinen Format könnte sich Apple, wie auch beim iPhone 17 Air, für einen breiten Kamerabalken entscheiden. Bedauernswert ist, dass Apple erneut auf einen Rahmen aus Aluminium setzt. Die Rückseite bleibt dabei mit einer kleinen matten Glasfläche für die MagSafe-Kompatibilität bestehen. Das 6,3 Zoll (16,00 cm) ProMotion-Display bleibt voraussichtlich erhalten, wobei Apple weiterhin auf eine 120 Hz Bildwiederholrate setzt, die für flüssige Animationen und ein reaktionsschnelles Nutzungserlebnis sorgt. Eine Kleinigkeit, die sich hier jedoch ändern könnte, ist die Größe der Dynamic Insel, die reduziert werden könnte.

Der A19 Pro-Chip mit 12 GB RAM

Apple erhöht die Leistung für die iPhone 17 Pro-Modelle spürbar: Der A19 Pro-Chip wird mit 12 GB RAM kombiniert und sorgt damit für eine schnellere und effizientere Performance als bei den vorherigen Modellen mit 8 GB RAM.

 

Neue Features: Reverse Wireless Charging

Ein weiteres Highlight könnte die Einführung von Reverse Wireless Charging sein, mit dem sich beispielsweise AirPods direkt kabellos auf dem iPhone aufladen lassen. Auch in puncto Speicher wird Apple wohl auf große Kapazitäten setzen und weiterhin Varianten zwischen 256 GB und 1 TB anbieten.

Das erste iPhone mit 48 Megapixel Trio-Kamera

Erstmals bieten Weitwinkel-, Ultraweitwinkel- und Teleobjektiv dieselben 48 Megapixel für noch detailreichere Aufnahmen. Zum Design des Kameramoduls kann gesagt werden, dass die Linsen sich weiterhin links vom Kamerabalken in einer Dreiecksformation befinden, während sich LED-Blitz, Mikrofon und LiDAR-Sensor vertikal auf der rechten Seite befinden.

Flüssiges 120 Hz Display
auf XXL-Niveau

Das iPhone 17 Pro Max könnte erneut wie sein Vorgänger mit einem 6,9 Zoll (17,52 cm) ProMotion-Display erscheinen und bietet damit mehr Bildschirmfläche als das iPhone 17 Pro mit 6,3 Zoll (16,00 cm). Auch das breite Kameradesign wird voraussichtlich vom iPhone 17 Pro übernommen. Das Display soll weiterhin mit einer 120 Hz Bildwiederholrate ausgestattet sein, um eine besonders flüssige Darstellung und ein reaktionsschnelles Nutzungserlebnis zu gewährleisten – ideal für alle, die auf dem großen Bildschirm Videos streamen oder produktiv arbeiten möchten.

Mehr Leistung mit dem A19 Pro-Chip

Auch beim Prozessor setzt Apple auf Top-Leistung: Der neue A19 Pro-Chip wird mit 12 GB RAM kombiniert – das gilt sowohl für das iPhone 17 Pro als auch für das Pro Max. Die Kombination ermöglicht maximale Geschwindigkeit sowie eine besonders effiziente Nutzung von KI-basierten Funktionen. Unterschiede in der Leistung selbst werden nicht erwartet, jedoch dürfte das iPhone 17 Pro Max durch seine größere Bauweise besser mit Wärmeentwicklung umgehen können.

Kamera-Upgrade auf Pro-Niveau

Ein Highlight beider Pro-Modelle ist das erwartete Kamera-Upgrade: Zum ersten Mal sollen alle 3 Objektive, Tele-, Weit-, Ultraweitwinkel, mit 48 Megapixeln ausgestattet sein. Das verspricht eine außergewöhnlich hohe Detailgenauigkeit und dürfte vor allem Hobby-Fotografen begeistern. Ergänzt wird das Setup durch einen LiDAR-Scanner, LED-Blitz und ein Mikrofon, die sich vermutlich seitlich am neuen Kamerabalken befinden. In Bezug auf die Kamera-Ausstattung unterscheiden sich Pro und Pro Max voraussichtlich nicht – der Unterschied liegt eher im größeren Display zur Bildbetrachtung und möglicherweise längeren Akkulaufzeit beim Fotografieren und Filmen.

Ausdauer trifft Effizienz

Neben einer optimierten Akkulaufzeit könnten auch beim iPhone 17 Pro Max Reverse Charging und schnellere Ladefunktionen zum Standard werden. Durch den größeren Formfaktor bietet das iPhone 17 Pro Max voraussichtlich eine deutlich längere Akkulaufzeit als das kompaktere iPhone 17 Pro. Gerüchten zufolge arbeitet Apple zudem an einer neuen Kühltechnologie, die exklusiv im Pro Max zum Einsatz kommen könnte. Das iPhone 17 Pro soll bei etwa 1.199 € starten, das iPhone 17 Pro Max bei rund 1.449 €. Doch wie sich geopolitische Entwicklungen, wie mögliche US-Zölle auf die finale Preisgestaltung auswirken, bleibt offen. Klarheit bringt wohl erst die offizielle Vorstellung im September dieses Jahres.

 

Du möchtest das iPhone 17 vorbestellen?

Registriere Dich jetzt und wir informieren Dich, sobald Du das iPhone 17 mit Vertrag bei starmobile.de bestellen kannst.