Bestseller
Vertrag verlängern
Deal des Monats
Kurz und knapp bedeutet 5G „5. Mobilfunkgeneration“ und ist eine Weiterentwicklung von 4G bzw. LTE (Long Term Evolution). Die 5G-Technologie ist bis zu 100-mal schneller als LTE und ermöglicht Übertragungen in Echtzeit. Nicht nur für den Alltag bringt 5G viele Vorteile, auch für Industrie und Technik schafft sie neue Grundlagen. Zum Beispiel wir die 5G-Technik für die Automatisierung von Produktionsprozessen benötigt oder dient als Basis für autonomes Fahren.
In Europa baut zunächst jeder Staat sein eigenes 5G-Netz aus. In Deutschland sind es vor allem die großen Netzanbieter, die den Ausbau vorantreiben. Neben der Telekom und Vodafone, ziehen Telefónica und 1&1 mit.
Der Ausbau läuft bereits deutschlandweit. Oftmals müssen die Telekommunikationsanbieter keine neuen Sendemasten bauen, sondern können einen Großteil der Basisstationen weiterverwenden. Zumeist reicht ein Firmware-Update, sodass aus einem LTE-fähigen Sendemast, ein 5G-fähiger wird. Die benötigten Netzwerkkomponenten liefert zum größten Teil Huawei, zudem auch Nokia und Sony.
2019 wurden die ersten deutschen Städte mit 5G versorgt. Neben Berlin und München, konnten sich Bonn, Darmstadt und Köln freuen. Zur internationalen Funkausstellen gingen insgesamt 129 5G-Antennen ans Netz, die ein breitbandiges 5G lieferten.
Derzeit versorgt Vodafone rund 16 Millionen Menschen mit 5G und strebt an bis Ende 2021 die Zahl zu verdoppeln. Die Telekom will bis Ende 2021 mit einer 80-prozentigen Abdeckung knapp 50 Millionen Menschen mit 5G erreichen. Eine nahezu vollständige Verfügbarkeit wird bis 2025 angesteuert. Heute (Stand März 2021) sind es vor allem die Ballungszentren, die von der 5G-Technik profitieren. Ländliche Regionen müssen sich für den vollständigen Ausbau noch etwas gedulden.
Durch die Auflagen der Bundesnetzagentur müssen die Anbieter bis Ende 2022 ca. 98 % der deutschen Haushalte je Bundesland mit mindestens 100 Mbit/s versorgen. Zudem müssen alle Autobahnen, wichtigen Bundesstraßen und Schienenwege mit mindestens 100 Mbit/s abgedeckt werden. Ende 2024 soll in einer zweiten Ausbauphase die restlichen Bundes-, Landes- und Staatsstraßen, sowie Seehäfen und alle relevanten Wasserstraßen mit 100 Mbit/s erschlossen sein
Wie jedes andere Mobilfunknetz benötigt 5G Mobilfunkfrequenzen. Bislang nutzt die neue Technologie die Frequenzen anderer Mobilfunksignale oder die fürs Fernsehen (u.a. 700 oder 2100 MHz). Allerdings kommen im Gegensatz zu LTE für 5G auch deutliche höhere Frequenzen zum Einsatz. Diese wurden von der Bundesnetzagentur, während einer Auktion versteigert. Zugelassen waren nur die vier größten Netzanbieter.
Vom 19. März 2019 bis zum 12. Juni 2019 wurden die Frequenzen in den Bereichen 2 GHz und 3,6 GHz versteigert. Zu der Auktion zugelassen waren die Unternehmen Drillisch Netz AG, Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Telekom Deutschland GmbH und die Vodafone GmbH. Die Auktion endete nach 497 Runden und einem Investitionsvolumen von
Drillisch Netz AG (1&1) | Telefónica | Telekom | Vodafone | |
2 GHz | 2x10 MHz | 2x10MHz | 2x20 MHz | 2x20MHz |
3,6 GHz | 50 MHz | 70 MHz | 90MHz | 90 MHz |
Summe | 70 MHz | 90 MHz | 13MHz | 130 MHz |
Nicht jedes Handy ist automatisch 5G-fähig. Dazu benötigt Dein Smartphone ein 5G-Modem, das nicht in jedem Modell verbaut ist. Zudem lohnt sich ein Blick in Deinen Mobilfunkvertrag. Auch hier lässt nicht jeder Tarif den neuen Mobilfunkstandard zu.
Allerdings statten viele Smartphone-Hersteller immer mehr Handy mit der 5G-Technik aus. Dazu zählen nicht ausschließlich Premium-Handys, sondern auch Mittelklasse-Modelle. Informiere Dich über die neusten Smartphone-Modelle bei starmobile.de und sichere Dir Dein 5G-fähiges neues Handy mit oder ohne Vertrag.
Der wohl größte Vorteil der 5G-Technik ist die hohe Datenübertragungsrate. Wie bereits vorgestellt, können dank 5G Geschwindigkeiten bis zu 10 Gbit/s erreicht werden und überholt damit deutlich die Leistung des 4G/LTE-Netzes.
Vorteile:
Nachteile:
Dein Browser wird leider nicht mehr unterstützt
Hier kannst du dir den aktuellen Microsoft Edge-Browser herunterladen