Smarte GPS Tracker & Finder vergleichen und online kaufen

Du willst jederzeit überprüfen können, ob Dein Rucksack, Dein Auto oder Dein Fahrrad noch da ist, wo Du es abgestellt hast? Mit einem smarten GPS Tracker ist das kein Problem. Ganz easy via App auf Deinem Smartphone kannst Du überprüfen, wo sich die GPS Tracker befinden und Deine Gegenstände schnell wiederfinden. 

ALLE
ALCATEL
APPLE
FAHRRADFINDEN
VODAFONE
MEHR FILTER
ZURÜCKSETZEN
SORTIERUNG:
Filter
ZURÜCKSETZEN
Hersteller
ALLE
ALCATEL
APPLE
FAHRRADFINDEN
VODAFONE
Farbe

FahrradFinden
FahrradFinden Tracker

FahrradFinden Tracker  Frontansicht 1

Sofort lieferbar 1-4 Tage

einmalig

169,95 €

Artikel wählen

Alcatel
MoveTrack

MoveTrack Blau/Schwarz Frontansicht 1
Farbe

Sofort lieferbar

ohne Tarif

15,99 €

mit Tarif

4,95 €

Tarif wählen

Vodafone
V-Multi

V-Multi Schwarz/Weiß Frontansicht 1
Farbe

Sofort lieferbar

einmalig

19,90 €

Artikel wählen

Apple
AirTag 1er-Pack

AirTag 1er-Pack  Frontansicht 1

Sofort lieferbar

einmalig

39,00 €

Artikel wählen

Was ist GPS?

GPS ist die Abkürzung für Global Positioning System (deut. Globales Positionierungssystem) und ist ein globales Navigationssystem zur Positionsbestimmung. In den 1970er Jahren wurde GPS von US-amerikanischem Verteidigungsministerium entwickelt, wurde jedoch erst 1990 erst voll funktionsfähig. Nach der Abschaltung der künstlichen Signalverschlechterung im Mai 2000 wurde die zivile Nutzung viel genauer. So können Nutzer bis auf wenige Meter genau per GPS eine Standortbestimmung durchführen. Obwohl GPS zu militärischen Zwecken entwickelt wurde, findet sich die Technologie heute zur räumlichen Orientierung bei Seefahrt, Luftfahrt und im Straßenverkehr ebenso wie beim Aufenthalt in der Natur, zur Positionierungsbestimmung und -verfolgung im Rettungs- und Feuerwehrdienst, sowie im öffentlichen Nahverkehr und im Bereich Logistik.

GPS Tracker – Was ist das?

GPS Tracker – Was ist das?

Ein GPS Tracker ist mobiles Gerät, das Dir GPS-Positionsdaten übermitteln kann und Dir so mitteilt, wo sich der Tracker befindet. Ein GPS Tracker besteht aus einem Gehäuse, zudem aus einem GPS Empfänger und einer GPS Antenne. Manche Tracker enthalten auch eine SIM-Karte, mit der Du auch über das Mobilfunknetz tracken kannst. Die Energieversorgung eines GPS Trackers erfolgt über einen eingebauten Akku oder einer Batterie. Wie lange Akku und Batterie durchhalten kannst Du in der Betriebsanleitung des jeweiligen Geräts nachlesen.

Um den Standort Deines GPS Trackers aufzurufen, musst Du den Tracker mit Deinem Smartphone zunächst koppeln. Das funktioniert in der Regel per Anruf, SMS, E-Mail oder Smartphone-App. Wie genau das Koppeln für den jeweiligen GPS Tracker funktioniert, erfährst Du über die Betriebsanleitung oder die Webseite des Herstellers.

Ist der Tracker nun mit Deinem Smartphone gekoppelt, schickt er per GPS die genau Position des Trackers an Dein mobiles Endgerät. Der GPS Tracker wird dann auf einer Karte in der dazugehörigen Tracking-App aufgezeigt. Der Tracker funktioniert auch, wenn er sich in einer Tasche oder einem Fahrzeug befindet. Zwar ist „freie Sicht“ nach oben immer empfehlenswert, jedoch erlaubt moderne GPS-Empfangstechnik auch eine sichtgeschützte Tracker-Befestigung.


GPS über Satelliten

GPS über Satelliten

In über 20.000 Kilometern Höhe umkreisen eine Vielzahl von GPS-Satelliten die Erdumlaufbahn. Per Funk senden sie fortwährend genaue Kennung, Position und exakte Uhrzeit. Um die genau Position inklusive Höhe zu ermitteln, muss ein GPS Tracker zu mindestens vier Satelliten Empfang haben. Je mehr Satelliten der Tracker zur Verfügung hat, desto besser wird die Standortbestimmung.

Wann und wo werden GPS Tracker benutzt?

Wann und wo werden GPS Tracker benutzt?

GPS Tracker haben unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten. Eine der Haupteinsatzmöglichkeiten bezieht sich auf das Tracken, zu Deutsch Nachverfolgen. Tracken kannst Du verschiedene Dinge und Personen bspw.

  • Personen wie Kinder oder Senioren
  • Haustiere
  • Fahrzeuge (PKW, LKW, Wohnwagen etc.)
  • Gegenstände (z.B. Gepäck, Fahrrad etc.)

Neben dem Tracken, kann ein GPS Tracker auch den Standort protokollieren. Dazu zählen folgende Funktionen

  • Festhalten Routen (z.B. Wander- oder Radstrecken)
  • Fotos mit Annahme zum Aufnahmestandort
  • Alarm schlagen, wenn und wann bestimmte Sicherheitszonen verlassen werden

Wann ist ein GPS Tracker sinnvoll?

Wann ist ein GPS Tracker sinnvoll?

GPS Tracker sind immer sinnvoll, wenn es um das Thema Sicherheit geht. Dabei ist nicht nur das eigene Hab und Gut schützenswert. Gerade bei Kindern, Haustieren oder älteren Menschen, die hilfsbedürftig oder orientierungslos sind, können GPS Trackern die Betreuung und Pflege deutlich erleichtern. Neben Kindersmartwatches, gibt es auch für ältere Personen GPS Tracker in Form von Uhren, die bequem am Handgelenk getragen werden können. Diese Uhren bieten viele verschiedene Funktionen, wie Ortung, Zeitanzeige, SOS-Notruf, sowie das Empfangen und Versenden von Nachrichten.

Gegenstände, wie Taschen oder Rucksäcke, aber auch Fahrzeuge, wie PKWs oder LKWs können mit einem GPS Tracker einfach ermittelt werden. So findest Du ganz einfach heraus, ob sich Dein Wohnwagen oder Dein Fahrrad noch da befindet, wo Du es abgestellt hast. Viele GPS Tracker besitzen eine eingebaute Alarmfunktion, die sofort anschlägt, wenn sich der Standort des Trackers ändert oder eine Sicherheitszone verlassen wird.