Bestseller
Vertrag verlängern
Tarife
Bestseller
DSL / Kabel
Mobiles Internet
Kleine Uhren für große Abenteuer. Jederzeit erreichbar, auf
Knopfdruck Erlebnisse festhalten und dank GPS-Tracking genau
Standort lokalisieren – die innovativen Kidswatches bieten hervorragende
Sicherheit für kleine Entdecker und ihre Eltern. Aber welches Modell ist das
Richtige für Dich und Dein Kind? Unser Kinder-Smartwatch-Vergleich hilft Dir,
die Modelle schnell und direkt zu vergleichen. So findest Du
garantiert die passende Kinder-Smartwatch für Deinen Sprössling.
Mittlerweile gibt es eine große Anzahl unterschiedlicher Hersteller, die Kinder-Smartwatches anbieten. Je nach Modell unterscheiden sich die Uhren in ihrer Funktion und technischen Ausstattung. Die bekanntesten und besten Modelle der Hersteller wie Xplora, Anio, JBC, TCL oder SoyMomo kannst Du über unsere Vergleichstabelle gegenüberstellen und siehst sofort, worin sich diese unterscheiden. Dabei können immer zwei Modelle miteinander verglichen werden.
Damit Du die Modelle von Xplora & Co. vergleichen kannst, geben wir Dir einen kurzen Überblick, welche Funktionen bei einer Kinder-Smartwatch wichtig sind. Neben den klassischen Funktionen wie GPS-Ortung, Chat- und Telefonfunktion haben viele Kinderuhren noch weitere nützliche Features, wie Wecker, Stoppuhr oder Kalender. Dank Kamera, Schrittzähler oder Lernspielen ist somit auch für den Spaßfaktor gesorgt. Im Gegensatz zu einem Smartphone haben die Kidswatches jedoch keinen Zugang zum freien Internet.
Du möchtest die ideale Kinder-Smartwatch für Dein Kind finden? Dann solltest Du Dir eine kleine Checkliste machen, welche Funktionen für Dich wichtig sind. Dabei helfen Dir die folgenden Fragen:
Die meisten Smartwatches für Kids haben eine Telefonfunktion. Damit können Kinder selbst Anrufe tätigen oder entgegennehmen. Zudem sind die Uhren geschützt, sodass nur eingespeicherte Kontakte angerufen werden oder das Kind antelefonieren können. Um mit einer Kinder-Smartwatch zu telefonieren, ist eine SIM-Karte notwendig. Bei uns findest Du zu Deiner Wunschuhr den passenden Tarif von Telekom, Vodafone oder O₂. Eine Übersicht beliebter Smartwatch-Tarife, die sich prima für Kinder-Smartwatches eignen, findest Du auf unserer Smartwatch-Tarife Seite >
Die meisten Hersteller empfehlen für ihre Kinder-Smartwatches ein Alter zwischen 5 bis 12 Jahren. Und auch viele junge Eltern haben unseren Kundenberatern in Gesprächen bestätigt, dass eine Kinder-Smartwatch ab dem Grundschulalter sinnvoll ist. Wir empfehlen Dir, mit Deinem Kind über das Thema Kinder-Smartwatch zu sprechen und es in die Auswahl einer passenden Uhr einzubeziehen.
Um eine Kinder-Smartwatch ohne Einschränkungen nutzen zu können, ist eine SIM-Karte notwendig. Nur mit SIM-Karte kann Dein Kind mit der Uhr telefonieren und Chat-Nachrichten versenden sowie den Standort an die Eltern-App übermitteln. Über das Mobilfunknetz werden die Daten von der Kidswatch an die zugehörige Eltern-App übermittelt.
Du hast die Möglichkeit, direkt bei uns einen Tarif zur Kinder-Smartwatch abzuschließen. Mit diesem Kombiangebot sparst Du zusätzlich. Unsere Tarife von Telekom, Vodafone oder O₂ sind speziell für die Nutzung einer Smartwatch. Sie decken dank Inklusivminuten, Inklusiv-SMS und Datenvolumen die monatlichen Kosten in der Regel ab. Die Tarife starten bereits bei 4,95 € monatlich.
Alternativ kannst Du eine Prepaid-Karte zur Uhr wählen. Bei aufgebrauchtem Guthaben kann die Uhr jedoch nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden.
Dein Browser wird leider nicht mehr unterstützt
Hier kannst du dir den aktuellen Microsoft Edge-Browser herunterladen