Black Friday und Cyber Monday in Deutschland
In den USA findet der Black Friday in der Regel über starke Angebote im stationären Einzelhandel statt. Hierzulande finden Kunden Black Friday Deals zumeist online. Der erste Black Friday fand in Deutschland 2013 statt. Dabei war Apple bereits 2006 das erste Unternehmen, das zum Black Friday mit attraktiven Angeboten warb. Allerdings fand der Black Friday bei Apple noch unter einem anderen Namen statt. Der US-Konzern nannte diesen Tag 2012 „eintägiges Shopping Event“. Das besagte Event wurde schnell bekannt und gewann in den Folgejahren an Popularität.
Rund 500 Händler bewarben 2013 am Black Friday mit Black Friday und Cyber Monday in Deutschland. Statistiken zufolge kannten bereits 89 % der Deutschen den Black Friday und 60 % gaben an, die Black Friday Deals zu nutzen. Der Bekanntheitsgrad stieg weiter an und mittlerweile gaben 94 % aller Befragten an, den Black Friday zu kennen.
Bis heute entwickeln sich die Umsätze am Black Friday hierzulande positiv. Laut Medienberichten, werden am Black Friday so viele Elektrogeräte gekauft wie in einem Monat. Für beide Aktionstage, dem Black Friday und Cyber Monday, wurde 2022 ein Umsatz von 5,2 Milliarden Euro durch Online-Käufe in Deutschland erzielt.