TV Erlebnis neu definiert!

Gestochen scharfe Bilder und ein TV Erlebnis in einer neuen Dimension. Unsere günstigen Top Smart-TVs vereinen beides und bieten ein unvergessliches Multimedia Erlebnis. Egal, ob reguläres Fernsehprogramm, Live-Fußball über Pay-TV oder Streaming von Filmen und Serien aus dem Internet. Ein Smart-TV kann Dir Vieles bieten und das in brillanter Qualität mit bis zu 4K-Auflösung.

ALLE
LG
PHILIPS
MEHR FILTER
ZURÜCKSETZEN
Filter
ZURÜCKSETZEN
Hersteller
ALLE
LG
PHILIPS

Philips
65PUS7506/12

65PUS7506/12  Frontansicht 1

Aktuell nicht lieferbar

Tarif wählen

LG
Smart TV 50UP751C (50" UHD, 4K, Triple Tuner, Active HDR)

Smart TV 50UP751C (50" UHD, 4K, Triple Tuner, Active HDR)  Frontansicht 1

Sofort lieferbar

ohne Tarif

399,00 €

mit Tarif ab

4,95 €

Tarif wählen

Smart TV: Fernseher der neusten Generation

Der Begriff "Smart TV" ist heutzutage in aller Munde und fast jeder neue Fernseher schmückt sich mit diesem Titel. Aber was ist ein Smart TV? Ein Smart-TV ist genau genommen ein Fernseher mit Internetzugang (WLAN oder per Kabel angeschlossen). Ein Smart-TV besitzt eine Benutzeroberfläche, auf welcher Du zahlreiche Apps und Angebote per Fernbedienung nutzen kannst. Mit dem Smart-TV kannst Du Dich ins Internet einwählen und hast somit Zugriff auf eine Vielzahl an Funktionen. Dazu gehört beispielsweise das große kostenpflichtige Streaming-Angebot von Anbietern wie Netflix, Amazon Prime, Disney oder Sky. Außerdem kannst Du auch auf einige kostenlose Apps und Dienste wie YouTube oder Mediatheken der Fernsehsender zugreifen. Auch kannst Du digitale Radiosender oder Audiostreaminganbieter wie Spotify über Deinen Fernseher nutzen, um Deine Lieblingsmusik abzuspielen oder Podcasts zu hören. Zudem kannst Du Funktionen wie Screen-Sharing nutzen, um Bilder und Videos von Deinem Handy auf dem Fernseher anzuzeigen. So kannst Du ganz einfach und unkomplizierte eine Diashow veranstalten und die neusten Urlaubsbilder mit Deiner Familie & Freunden teilen.  Die Smart-TVs der neuesten Generation geben Videos, Filme und Videos bis zu einer hochauflösenden Qualität bis zu 4K wieder.

Smart TV Kaufkriterien: Worauf musst Du beim Kauf achten?

Smart TV Kaufkriterien: Worauf musst Du beim Kauf achten?

Auf welche Kaufkriterien Du beim Erwerb Deines nächsten Fernsehers achten solltest, haben wir hier für Dich zusammengefasst: 

  • Welche Bildschirmgröße brauchst Du? Für welchen Verwendungszweck ist der Fernseher gedacht und wie groß ist Dein Zimmer?
  • Welche Bildqualität ist für Dich relevant (FHD, 4K, 8K)? Klassisches 2D oder 3D-Erlebnis, wie im Kino?
  • Hat der Fernseher HDR-Technik (High Dynamic Range) verbaut?
  • Triple Tuner für den Empfang von Fernsehprogrammen (Antenne, Kabel, Satellit) 
  • Anschlüsse für Konsolen, Lautsprecher und andere Geräte
  • Schneller Internetanschluss zum Streaming qualitativer Inhalte
  • Stromverbrauch des Fernsehers
  • Garantie und Qualität des Herstellers

Welche Bildschirmgröße ist die richtige für Dich?

Welche Bildschirmgröße ist die richtige für Dich?

Die Größe von Fernsehern wird typischerweise in Zoll (“) angegeben und bezieht sich auf die Bildschirmdiagonale. Ein Zoll entspricht dabei 2,54 Zentimetern

Die gängigen Bildschirmgrößen von Fernsehern sind:

  • 40“ Zoll ≈ 102 cm
  • 43“ Zoll ≈ 109 cm
  • 49“ Zoll ≈ 124 cm
  • 50“ Zoll ≈ 127 cm
  • 55“ Zoll ≈ 140 cm
  • 58“ Zoll ≈ 147 cm
  • 60“ Zoll ≈ 152 cm
  • 65“ Zoll ≈ 165 cm
  • 70“ Zoll ≈ 178 cm
  • 75“ Zoll ≈ 191 cm

Empfehlung für die Bildschirmgröße eines Smart TV

Empfehlung für die Bildschirmgröße eines Smart TV

Die Gegebenheiten des Raums, der eigene Geschmack und der Zweck der Anschaffung spielen unweigerlich eine Rolle für die Auswahl der Fernsehgröße. Somit ist es letztendlich eine Frage des eigenen Empfindens. Allerdings gibt es einen Richtwert zum Mindestabstand zwischen Fernseher und dem Platz, von welchem man auf diesen schaut. Dazu multipliziert man die Bildschirmdiagonale in cm mit 1,5. Bei einem 55 Zoll (140cm) Fernseher sollten also mindestens 2,1 m Abstand zwischen Fernseher und Sitzplatz sein.

Hier haben wir mal ein paar Ideen zur Auswahl der Größe aufgelistet:

  • Fernseher bis 32 Zoll : Fernseher im Kinder- oder Jugendzimmer, Gästezimmer oder Camping
  • Fernseher 40 bis 43 Zoll : Allround-Geräte für unterschiedliche Räume und Einsätze
  • Smart TV von 49 bis 55 Zoll : ideal für Filme- und Serien-Begeisterte und Gamer
  • Fernseher von 55 bis 58 Zoll : perfekte Wahl bei großen Wohnzimmern mit einem weiten Sitzabstand, um alle Details zu erkennen
  • Fernseher von 65 bis 75 Zoll : Smart-TV für die Einrichtung des persönlichen Heimkinos mit ausreichend Platz

Die Bildqualität von Smart TVs

Die Bildqualität wird maßgeblich von der Auflösung des Displays bestimmt. Die Auflösung gibt die Anzahl der Pixel (Bildpunkte) an, aus denen sich das Bild auf Ihrem Fernseher zusammensetzt. Bei jeder Bildschirmgröße gilt: je mehr Punkte (Pixel) im Bild, desto höher die Auflösung und die allgemeine Qualität des Bildes. Hinzu kommen Zusatztechnologien wie HDR (High Dynamic Range), 3D oder besondere Farbtiefen. Bildqualität insgesamt kann allerdings nicht eindeutig gemessen werden, sondern hängt auch von der eigenen Wahrnehmung und den eigenen Präferenzen ab. Manche Menschen legen einen größeren Wert auf eine hohe Auflösung, anderen ist es wichtig, dass im Fernseher eine indirekte Beleuchtung verbaut ist, die sich an das Bild und den Ton anpasst. Zur Einordnung und zum Vergleich verschiedener Fernseher ist die Auflösung aber geeignet.

Die Auflösung des Displays wird in der Regel mit folgenden Abkürzungen angegeben:

  • SD: Die Abkürzung SD steht für Standard Definition oder Standardauflösung. Bilder, die in SD-Qualität abgespielt werden, sind 720 mal 576 Pixel groß und haben ein Format von 4:3.
  • HD und Full HD: Bilder, die in HD oder in High Definition (übersetzt: hohe Auflösung) abgespielt werden, bieten Dir 1.280 mal 720 Pixel und ein Bildformat von 16:9. Bei Full HD erhältst Du ebenfalls ein modernes Breitbildformat mit einer Auflösung, 1.920 mal 1.080 Pixeln und somit noch höher als bei HD.
  • UHD und 4K: Den aktuellen Standard bieten Fernsehern mit UHD (Ultra High Definition, ultrahohe Auflösung) und 4K. Bei UHD wird das Bild im Format 16:9 mit 3.840 mal 2.160 Pixeln dargestellt. Die Auflösung von 4K bezeichnet ursprünglich ein Bild im Seitenverhältnis von 17:9 oder 21:9, das aus 4.096 mal 2.160 Pixeln besteht. Die Begriffe UHD und 4K werden jedoch meist synonym verwendet, 4K steht dann ebenfalls für 3.840 mal 2.160 Pixel
  • 8K: Die neusten Modelle haben mittlerweile eine Auflösung von 8K. Das entspricht 7.680 mal 4.320 Pixeln im Format 16:9.