Bestseller
Vertrag verlängern
Tarife
Bestseller
DSL / Kabel
Mobiles Internet
Der Name Samsung bedeutet im Koreanischen „Drei Sterne“. Die Zahl “Drei” ist für viele Koreaner eine Glückszahl und wird mit positiven Dingen in Zusammenhang gebracht. Das war auch die Idee von Gründer Lee Byung-chull. Er wurde stark von Wirtschaft und Gesellschaft geprägt und wählte den Namen “Samsung” bei der Firmengründung in der Hoffnung, dass das Unternehmen so hell, hoch und ewig strahle wie die schon damals mächtigen Konzerne Mitsubishi („drei Rauten“) und Mitsui Group („drei Quellen“). Das Unternehmen Samsung ist in den Branchen Elektronik, Finanzen, Versicherungen, Dienstleistungen, Maschinenbau, Schwerindustrie, Chemie und Nahrungsmittel tätig und besteht aus mehreren Sparten und Tochterfirmen.
Gründungsjahr: 1938
Firmengründer: Lee Byung-chul
Firmensitz: Seoul, Südkorea
Zahl der Mitarbeiter: ca. 267.000 (2022)
Jährlicher Umsatz: ca. 210 Mrd. USD (2021)
Nettogewinn: 34,3 Mrd. USD (2021)
Webseite: samsung.com
Quelle: statista.com
In den 1970er Jahren erweiterte Samsung sein Portfolio der Textilproduktionspalette – vom Rohstoff bis hin zum Endprodukt. Samsung wollte seine Wettbewerbsfähigkeit in der Textilindustrie dadurch verbessern und festigen.
Es wurden Tochtergesellschaften in anderen Branchen wie Schwer-, Chemie- und Petrochemie-Industrie gegründet und in diese Bereiche investiert.
Schließlich stieg Samsung in die Elektronikindustrie ein – erste Produkte waren Schwarzweiß-Fernseher, später der beliebte Farbfernseher. Zur zeitlichen Einordnung: Die Produktion von Schwarzweiß-Fernsehern für den koreanischen Markt begann in 1970. Zu dieser Zeit war Samsung bereits ein bedeutender Hersteller in Korea und exportierte sogar seine Heimelektronik-Produkte nach Übersee. Zur selben Zeit expandierte auch die Technologie-Sparte von Samsung. Es wurden getrennte Halbleiter- und Elektronikzweige eingerichtet.
Samsung gründete neue Unternehmen in der Systementwicklungen, um auch diese abzudecken. Dadurch wurde Samsung schnell zu einem der führenden Anbieter der Informationstechnologie. Samsung schuf auch zwei Forschungs- und Entwicklungsinstitute. Deren Aufgabe ist es, die technologische Linie des Unternehmens auf Elektronik, Halbleiter, hochpolymere Chemikalien, gentechnische Werkzeuge, Telekommunikation, Luft- und Raumfahrt und Nanotechnologie auszuweiten und weiterzuentwickeln.
In den 1990er Jahren gab es neben dem Erfolg von Samsung auch Unternehmensskandale. Darunter fielen zahlreiche Bestechungsfälle und Klagen wegen Patentverletzungen. Das Unternehmen machte dennoch immer weiter mit seinen Fortschritten – von Halbleitern bis hin zu Computer- und LCD-Bildschirmen – und Samsung kletterte somit in die Top-Fünf des globalen Marktanteils der Technologie-Unternehmen.
Im Jahr 1992 wurde das Mobiltelefonsystem langsam marktreif, die Entwicklung einer 250 MB großzügigen Festplattenlaufwerks konnte man erfolgreich abschließen, und der weltweit erste 64 MB DRAM entstand und wurde der Öffentlichkeit präsentiert. Im selben Jahr fertigte Samsung rund 10 Millionen Industrieroboter und stellte die Produktionen in China somit sicher. 1993 fertigte das Samsung Unternehmen – Advanced Institute of Technology (SAIT) – den allerersten DVD-Rekorder (DVD-R). Samsung katapultierte sich mit Produkten wie Halbleitern, Computermonitoren und TFT-LCD-Bildschirmen an die Spitze.
„An erster Stelle steht Qualität“, so lautet die Unternehmensphilosophie von Samsung ab Mitte der 90er Jahre. Somit war das Ziel von Samsung ein Dreiklang aus innovativer unternehmerischer Tätigkeit, Steigerung der Kundenzufriedenheit und dem Kreieren von Weltklasseprodukten. Als Konzern hat das Unternehmen über die Jahre immer mehr Verantwortung für die eigenen Mitarbeiter und die Umwelt übernommen. So engagierte sich das Unternehmen Samsung sozial und unterstützt die Sozialfürsorge, Umweltschutz, sowie kulturelle und sportliche Aktivitäten.
Die Finanzkrise im Jahr 1997 beeinflusste auch Samsung. Trotzdem gelang es dem Unternehmen, ein stabiles Wachstum aufrechtzuerhalten. Grund hierfür war wahrscheinlich, dass Samsung schon lange Marktführer im Bereich der digitalen Technologie und Netzwerktechnologie war und deswegen kontinuierlich wachsen konnte. Dabei fokussierte sich Samsung auf Finanzen, Elektronik und deren verwandte Geschäftsbereiche.
Bei den Olympischen Spielen in Japan (Nagano) im Jahr 1998 wurde Samsung als weltweiter Partner der „Drahtlosen Telekommunikation“ gekürt.
1999 ist ein geschichtsträchtiges Jahr für Samsung. Warum? Das passierte aus zwei Gründen: Zum einen entwickelte Samsung mit dem „Wireless Internet Phone“ (Smartphone) ein multifunktionales und sehr kleines Telefon und zum anderen startete der Konzern die Serienproduktion von digitalen Fernsehgeräten.
Samsung hat den Alltag vieler Menschen mit seinen entwickelten Innovationen und Produkten stetig einfacher gemacht. Gleichzeitig war der Samsung Konzern bisher in der Lage, auf alle Veränderungen schnell genug reagieren zu können und somit seinen Wettbewerbsvorteil zu behalten. Das Unternehmen hat sich durch Raffinesse, Technologien und qualitative hochwertige Produkte immer wieder neu erfunden und seine Position auf dem Markt gesichert.
In den 2000er Jahren wurde so beispielsweise die Samsung Galaxy-Smartphone-Serie ins Leben gerufen, die nicht nur zur meist geschätzten Produktlinie des Unternehmens wurde, sondern auch stetig die jährliche Liste der meistverkauften Smartphones der Welt anführte. Ab 2010 wurde die Galaxy-Serie mit der Einführung des Galaxy Tab auf Samsung Tablets erweitert. Die langjährige Partnerschaft mit Google und dessen Betriebssystem (Android) hat Samsung zu dem gemacht, was es heute ist.
Einen vorübergehenden Dämpfer erhielt die Erfolgsgeschichte von Samsung im Spätsommer 2016. Kurz nach der weltweiten Markteinführung des Galaxy Note 7 musste eine große Rückrufaktion gestartet werden. Der Grund: Einige Smartphones der neuen Galaxy Serie hatten Feuer gefangen. Schuld war der defekte Akku, der übermäßig Hitze erzeugte und explodieren konnte. Der Defekt konnte nicht behoben werden, sodass Samsung die Produktion endgültig stoppte. Der Imageverlust war immens. Viele Marktbeobachter vermuteten, dass sich Samsung über viele Jahre hinweg nicht von diesem Fehlschlag erholen würde. Doch auch hier zeigte sich die Agilität von Samsung. Die Koreaner schafften es innerhalb kürzester Zeit sich von diesem Tiefschlag zu erholen und die Öffentlichkeit mit neuen Innovationen zu begeistern.
Samsung macht immer weiter und weiter und wird auch in näherer Zukunft große technische Highlights und weitere bahnbrechende Produkte auf den Markt bringen. Bestes Beispiel ist hierfür die Galaxy Z Fold- und Galaxy Z Flip-Serie. Vor über 80 Jahren erblickte die Samsung Marke das Licht der Welt. Angefangen im Lebensmittelbereich, Textilbranche, Industrie bis hin zum Technologieunternehmen und heute gibt es kaum jemanden auf unserem Globus, der die Marke Samsung nicht kennt. Mit über 260.000 Mitarbeitern weltweit zählt die Samsung Group zu den großen Firmen auf dem Markt, gemessen an Umsatz und Marktstärke.
Was wird Samsung als nächstes Produkt veröffentlichen? Es bleibt spannend, was wir in den nächsten Jahren von Samsung an innovativen und zukunftsweisenden Produkten erwarten dürfen.
Jedes Samsung Gerät ist von den Produktdesignern gut durchdacht und umgesetzt. Die Samsung Geräte sind klassisch, hochwertig aufbereitet, mit abgerundeten Ecken und einem schlichten Glanz für den Wiedererkennungswert. Kontrastreiche und satte Farben gehören bei jedem Samsung Gerät mit dazu und auch eine schnelle und flüssige technische Bearbeitungszeit der Programmprozesse. Somit liegt das Hauptaugenmerkmal auf schlichter Eleganz mit guter Haptik, satten Farben fürs Auge und schnellem Prozesshandling für leistungsstarkes Arbeiten mit Deinem Samsung Gerät.
Samsung hat nicht nur die “drei Sterne”, sondern mittlerweile eine ganze Galaxie an Produkten. Die beeindruckende Samsung Produktvielfalt lässt keine Wünsche offen und jedes Samsung Gerät für sich ist ein qualitativ hochwertiges Produkt, an dem Du lange Freude haben wirst. Die unterschiedlichen Produkte aus dem Hause Samsung reichen von audiovisuellen Produkten der Unterhaltungsbranche über Speichermedien und Haushaltsgeräte bis hin zu Computern, Tablets und Smartphones.
Unter den vielen verschiedenen Smartphones und Tablets findet sich für jeden Bedarf das passende Modell. Schaue doch selbst in unserem starmobile Shop rein und überzeuge Dich einfach selbst von den besten Samsung-Produkten und noch vielem mehr:
Dein Browser wird leider nicht mehr unterstützt
Hier kannst du dir den aktuellen Microsoft Edge-Browser herunterladen