Apple präsentiert seine High-End-Smartwatch, oder auch genannt Apple Watch, im leichten, kompakten, stylisch und edlen Design. Die Apple Watch dient als Dein praktischer Alltagsbegleiter und bietet Dir vielseitige und nützliche Funktionen für Sport und Freizeit. Du bist stets über eingehende Anrufe, E-Mails und Mitteilungen in den sozialen Medien informiert, ohne auf Dein iPhone schauen zu müssen.
Die Apple Smartwatch (oder umgangssprachlich „Apple Watch”) wurde das erste Modell 2015 veröffentlicht. De Apple Watch fügt sich nahtlos in das erfolgreiche Produkt-Portfolio von Apple ein. Die bislang erfolgreichste und am meisten verkaufte Smartwatch war bzw. ist die Apple Watch Series 2. Die einzelnen Modelle und Serien werden fortlaufend nummeriert und wurden mit den Jahren technisch weiterentwickelt. Der Clou an der Apple Watch ist, dass sie perfekt Dein Apple iPhone ergänzt, sodass Du Dein Smartphone auch zu Hause lassen kannst. Dabei wird Deine Apple Watch sozusagen zum iPhone für Dein Handgelenk.
Die Apple Watch Highlights
Die Apple Watch erhältst Du nicht nur eine Uhr, die die Zeit messen kann, sondern ein Multifunktionsgerät. Der kleine smarte Computer dient Dir als Mini-Smartphone nur am Handgelenk. Du kannst Nachrichten und E-Mails lesen und beantworten, Dich an Termine erinnern lassen, checken, wie fit Du bist und wie viel Bewegung Du an einem Tag noch einplanen solltest. Kalorienverbrauch, Schritte und Stehstunden, all das zeigt Dir Dein Apple Begleiter für das Handgelenk an. Darüber hinaus tracken und speicherst Du Deine täglichen Workouts. Smartwatches von Apple sind die perfekte Ergänzung für Apple Nutzer. Die Apple Watch kann somit Deinen Alltag mit ihrem vielseitigen Möglichkeiten optimieren und verbessern.
Mit der Apple Watch fit bleiben
Eine besonders sportliche Note für die intelligente Apple Watch wurde der Smartwatch durch die Partnerschaft mit Nike verliehen. Auf den Sondereditionen der Apple Smartwatch ist die App „Nike+ Run Club integriert. Dazu gehört auch die App „Nike Watchfaces”. Die Apple Watch kümmert sich aktiv darum, dass der Nutzer fit bleibt. Deine Watch fragt regelmäßig ab, ob heute ein Training bzw. eine sportliche Aktivität geplant ist. Wenn es darauf eine positive Antwort gibt, liefert Dir die smarte Uhr sogar den passenden Wetterbericht. Während der Aktivität oder des Trainings werden Dir auf dem Bildschirm Daten wie Deine aktuelle Herzfrequenz, die laufende Strecke inklusive der benötigten Zeit, die absolvierte Strecke und Geschwindigkeit angezeigt und veranschaulicht. Mach doch eine kleine Challenge! Teile Deine Trainingsdaten mit Freunden und sorge für einen Booster für Deine Motivation. Messe Dich mit Deinen Freunden und Bekannten.
Mehr als ein iPhone fürs Handgelenk
Die Apple Watch ist mehr als ein iPhone für Dein Handgelenk. Mit der Apple Watch kannst Du die unterschiedlichsten Aufgaben kinderleicht bewältigen. Jede Apple Watch hat zahlreiche Voreinstellungen, die sogenannten Watchfaces, die für den jeweiligen Zweck den passenden Hintergrund und die Funktionen anzeigen. Jedes Watchface lässt sich individuell auf Dich anpassen. Es gibt im App Store zudem zahlreiche weitere Vorlagen und Tools zur Eigenkreation.
Weitere Standardanwendungen sind:
Uhrzeit: Die Apple Watch ist nach Armbanduhr und hat die Standardfunktionen, die man von einer solchen erwartet – mit Stopp-, Timer-, Weck- und Zeitzonenfunktion.
Nachrichten: Messages werden empfangen und über die Sprachfunktion beantwortet. Du kannst auch bequem Audio-, Foto- und Video-Messages nutzen.
Telefonie: Du kannst problemlos Anrufe entgegengenommen und tätigen, ohne nach Deinem Smartphone suchen zu müssen.
Gesundheit: Ab der Apple Watch Serie 4 hast Du Deine Herzfrequenz im Blick. Eine Geräusche-App informiert Dich, wenn die Umgebungsgeräusche zu laut sind.
Fitness: Behalte Deine Bewegungen, die Du am Tag läufst, im Blick: Wie viel Kalorien hast Du verbraucht? Wie oft hat man sich bewegt und war das auch ausreichend? Wie viel Wegstrecke hast Du heute hinter Dich gebracht?
Kalender: Verpasse keinen wichtigen Termin mehr dank der Kalender Funktion.
Portemonnaie: Möchtest nicht bar bezahlen? Dann einfach via Apple Pay über die Apple Watch Deinen Einkauf bezahlen oder im Zug den Bordpass zücken (eine Konfiguration der Karten auf dem iPhone genügt, dieses muss hierfür aber nicht eingeschaltet sein).
Musik: Egal ob mit Bluetooth-Soundbar im Freien oder AirPods in der Bahn – auf der Apple Watch gespeicherte Musik oder via iPhone synchronisierte Playlists verschönern Dir Deinen Tag.
Standort: Wenn die GPS Funktion aktiv ist, weißt Du immer um Dich herum, was sich befindet (mit der "Sie sind hier"-Info).
Kompass: Bei den Apple Watch Series 5 hat eine Kompass-App, mit deren Hilfe Du alle Himmelsrichtung kennst und Dich orientieren kannst.
SOS Alarm: Umgehend Hilfe holen lässt sich mit den Apple Smartwatches ebenso. Eine SOS Funktion übermittelt zuvor festgelegten Kontakten den Standort des Trägers und mithilfe des integrierten GPS Senders verrät die Uhr zugleich den konkreten, aktuellen Standort.
Apple Smartwatch Betriebssystem: watchOS
Wie üblich, haben auch die Smartwatches von Apple ihr hauseigenes Betriebssystem, welches auf die Bezeichnung „watchOS” hört. In jedem Fall basiert watchOS auf iOS, was auf den Tablets und den Smartphones von Apple läuft. Das Betriebssystem „watchOs” wurde allerdings entsprechend auf die Nutzung mit der smarten Uhr (Apple Watch) extra zugeschnitten. Insgesamt ist das Apple Watch Betriebssystem, wie die restlichen Geräte auf die Vernetzung mit Geräten des eigenen Unternehmens und damit den iPhones/iPads abgestimmt.
Apple Watch Zubehör: Wie wird das Armband der Apple Watch gewechselt?
Apple bietet zu jeder Watch eine exklusive Kollektion an Armbändern in verschiedenen Farben und Materialien wie Edelstahl, Keramik, Leder und sogar Gold an. Ein Wechsel zwischen unterschiedlichen Display-Größen und Modellen ist dabei kein Problem.
Der Wechsel ist einfach:
Halte den Entriegelungsknopf auf der Unterseite der Uhr gedrückt.
Schiebe das Armband zur Seite, um es zu entfernen.
Wiederhole den Vorgang auf der gegenüberliegenden Seite.
Schiebe das neue Armband seitlich in die dafür vorgesehenen Schlitze, bis es hörbar einrastet. Tipp: Stelle sicher, dass das Armband mit der beschrifteten Seite zu Dir zeigt, wenn Du den Wechsel vornimmst.
Apple Watch mit Vertrag kaufen?
Ob Apple Fan oder nicht, alle technikbegeisterten Nutzer:innen werden die umfangreiche Auswahl nützlicher Features zu schätzen wissen. Modebewusste Menschen werden das edle Design mit all seinen Farben, Formen und schmeichelnden Materialien lieben. Dank seiner hochwertigen und qualitativ überragenden Smartwatches hat sich Apple auf dem Markt herausragend positioniert.
Ganz klar ist die Apple Watch eine gute Investition und aufgrund ihrer branchenführenden Qualität und Technik nicht das preiswerteste Modell auf dem Markt. Aber die Qualität spricht für sich, so wie die meisten Apple Produkte. Zudem eignen sich Apples Smartwatches ganz hervorragend zum Aufzeichnen sportlicher Aktivitäten. Zur Analyse der Fitness gehört auch das Messen der Herzfrequenz, was die Smartwatches der Kalifornier auch bewerkstelligen und dabei die präzisesten Werte auf dem Markt liefern. In der Konsequenz darf auch dem ermittelten Wert der verbrannten Kalorienmenge ein hohes Maß an Vertrauen geschenkt werden.
Du hast dennoch eine Frage an unsere Experten? Du suchst den besten Tarif für Deine Apple Watch mit Vertrag? In beiden Fällen sind unsere Experten für Dich da und unser Kundenservice berät Dich beim Kauf der Apple Watch gerne.
Die wichtigsten Fragen rund um die Apple Watch haben wir für Dich zusammengefasst:
Ist die Apple (Smart)-Watch wasserdicht?
Alle Apple Smartwatch Modelle sind bis zu 50 Meter Wasser-geschützt nach ISO-Norm 22810:2010. Apple empfiehlt als Hersteller jedoch, die Uhr nur in flachen Gewässern zu tragen. In tieferen Gewässer, sowie bei sportlichen Aktivitäten im Wasser, wie zum Beispiel beim Sporttauchen, Wasserski oder Wakeboarden, solltest Du die Smartwatch doch lieber abnehmen.
Was bedeutet Apple Watch Cellular?
Du kannst sogar optional eine eSIM in Deine Apple Smartwatch integrieren und mit dieser telefonieren sowie chatten – und das ohne gekoppeltes Smartphone. Das ermöglicht das sogenannte Cellular-Modul der Apple Watch. Diese Apple Smartwatch Modelle mit dem Apple Watch Cellular greifen selbst auf das Mobilfunknetz und nutzen diese Dienste.
Wie wird die Apple Watch geladen?
Jeder Uhr liegt ein Ladekabel mit magnetischem Ladedock bei. Zum Aufladen verbindest Du das Kabel mit der Steckdose und legst die Smartwatch einfach auf das Ladedock. Du erkennst den Ladezustand anhand der Statusanzeige auf dem Display. Tipp: Möchtest Du zwischendurch den Ladezustand überprüfen, wische einfach auf dem Display von unten nach oben. Neben verschiedenen Einstellmöglichkeiten siehst Du dort auch den aktuellen Akkustand.
Wie ist die Akkulaufzeit der Apple Watch?
Während Apple bei seinen Smartphones die Akkulaufzeit kontinuierlich verbessert, hält der Akku in den Apple Smartwatches 18-24 Stunden. Dabei hängt die tatsächliche Laufzeit stark von Deinen Aktivitäten ab: Telefonierst Du häufig mit der Apple Watch Cellular oder spiegelst Nachrichten von Deinem iPhone, ist ein früheres Aufladen notwendig. Auch wenn Du sportlich sehr aktiv bist, kann der Akku schneller nach Strom verlangen.
Kann man die Apple Watch auch mit dem iPad verbinden?
Vorgesehen ist das nicht. Du verbindest die Apple Uhr mit Deinem Smartphone, idealerweise mit einem iPhone, um von allen Funktionen zu profitieren. Allerdings kannst Du mit der Handoff-Funktion Apps auf dem iPad aufrufen und auf Deiner Smartwatch weiter nutzen. Dafür aktivierst Du in den Einstellungen des iPads und der Uhr die entsprechende Option.
YouTube: Apple
Du möchtest doch keine Apple Smartwatch?
Weitere Smartwatches von anderen Hersteller findest Du in unserer Übersicht im Shop: