Bestseller
Vertrag verlängern
Tarife
Bestseller
DSL / Kabel
Mobiles Internet
Die dritte Mobilfunkgeneration (3G) auch UMTS (Universal Mobil Telecommunications System) genannt, ist der Nachfolger des 2G Mobilfunknetzes und der Vorgänger des 4G/LTE-Mobilfunknetzes. UMTS überträgt Daten bis zu 42 Mbit/s und gilt heute als überholt. Um für die kommende 5. Mobilfunkgeneration (5G) Platz zu schaffen, wird das 3G Netz im Juni 2021 abgeschaltet. Alles Infos rund das 3G Mobilfunknetz findest Du hier:
Im Sommer 2000 wurden in Deutschland die UMTS Lizenzen versteigert. Insgesamt sechs Lizenzen wurde für 98,8 Milliarden DM (heute: ca. 50 Millionen Euro) an Mobilfunkanbieter vergeben. Jeder Mobilfunkanbieter erhielt so Lizenzen im Wert von rund 16 Milliarden DM. Die Mobilfunkanbieter waren:
Im Oktober 2000 wurden die Lizenzen aufgeteilt. Später jedoch verfielen zwei Lizenzen: Ende 2003 gab MobilCom Multimedia GmbH ihre Lizenzen zurück und verzichtete auf die Ausübung der Lizenz- und Frequenznutzungsrechte; im Oktober 2002 steig die Group 3G aus dem deutschen Markt aus und verlor damit ihre Lizenz, da das Unternehmen nicht an Dritte weiterverkaufen durfte.
Im Oktober 2000 wurden die Lizenzen aufgeteilt. Später jedoch verfielen zwei Lizenzen: Ende 2003 gab MobilCom Multimedia GmbH ihre Lizenzen zurück und verzichtete auf die Ausübung der Lizenz- und Frequenznutzungsrechte; im Oktober 2002 steig die Group 3G aus dem deutschen Markt aus und verlor damit ihre Lizenz, da das Unternehmen nicht an Dritte weiterverkaufen durfte.
Der Durchbruch für UMTS kam eher schleppend, da zum einen das Angebot sehr gering war und zum anderen die Kosten der Datendienste sehr hoch. Zudem war der Ausbau eher schlecht. Nutzbar war UMTS in erster Linie in den Ballungsräumen als in den ländlichen Gebieten. Erst 2004 wurde UMTS in Deutschland für Firmenkunden kommerziell nutzbar und im Laufe der folgenden Jahre kamen entsprechend viele Mobiltelefone hinzu.
Die Bundesnetzagentur kündigte im Februar 2007 an, die bislang zurückgegebenen UMTS-Frequenzblöcke erneut zu versteigern und führte erst 2010 die Auktion durch. Ende 2010 wurden bereits die Lizenzen für den UMTS Nachfolger LTE/4G (Long Term Evolution) an die Telekom, Vodafone und Telefonica Germany versteigert.
Juli 2019 kündigten die Telekom, Vodafone und O2, dass UMTS abgeschaltet wird. Grund der Abschaltung ist, dass mit den frei werdenden Frequenzen Platz für LTE und 5G geschaffen wird und damit der Netzausbau vorankommt.
Wie es zur 3G/UMTS-Abschaltung kam, erfährst Du in diesem Blogbeitrag >>
In der Regel ist jeder Betroffen, der kein LTE/4G-fähiges Smartphone besitzt. Darunter fallen hauptsächlich ältere Handy. Ob Du auch betroffen bist, kannst Du anhand des Gerätenamens herausfinden, der in Deinem Smartphone verbaut ist. Alternativ kannst Du auch die IMEI-Nummer Deines Handys überprüfen. Diese Nummer gibt Dir Auskunft, ob Dein Smartphone betroffen ist oder nicht.
Zum IMEI Checker der Telekom geht’s hier entlang >>
Wichtig ist es an dieser Stelle noch einmal zu erwähnen, dass die Abschaltung des 3G-Netzes nur das mobile Internet betrifft. Besitzt Du ein 3G-Smartphone kannst Du auch nach der Abschaltung des UMTS-Netzes weiterhin SMS schreiben und telefonieren. Solltest Du Dein Gerät sowieso nur zum Telefonieren und Simsen nutzen, benötigst Du kein neues Smartphone.
Wir haben eine Liste der Smartphones erstellt, die von der 3G-Abschaltung betroffen sind. Um sicherzugehen, ob Dein Smartphone betroffen ist, solltest Du neben dieser Liste auch noch dem IMEI Checker der Telekom nutzen.
HTC
Huawei
LG
Nokia
Samsung
Sony
Das 3G/UMTS Mobilfunknetz wird durch die Netzbetreiber abgeschaltet. Dazu zählen Telekom, Vodafone und O2. Bedenke jedoch folgendes: Nicht nur jeder direkte Vertragskunde der drei großen Anbieter ist betroffen. Auch wenn Du einen kleinen Anbieter nutzt, wie congstar, otelo oder allmobil, bleibst Du von der 3G-Abschaltung nicht unberührt. Denn: Die kleinen Anbieter nutzen die Netz-Infrastruktur der großen Anbieter.
Bist Du vom der 3G/UMTS-Abschaltung betroffen? Dann wird es womöglich Zeit für ein neues Smartphone und einen neuen Mobilfunkvertrag.
Bist Du auf der Suche nach einem neuen Mobilfunktarif? Wir haben in unserem Online-Shop eine große Auswahl an Mobilfunktarifen mit und ohne Vertrag. Klicke Dich durch unser Angebot und sichere Dir die besten Angebote >>
Vielleicht auch noch ein neues Handy dazu? Bei uns findest Du viele Top-Smartphones mit und ohne Vertrag. Stöber durch unsere Angebote und sichere Dir den besten Preisvorteil. Zu unseren Top-Handys geht’s hier entlang >>
Dein Browser wird leider nicht mehr unterstützt
Hier kannst du dir den aktuellen Microsoft Edge-Browser herunterladen